4K-Gaming-Monitor Kaufberatung
Welchen 4K-Gaming-Monitor soll ich kaufen?
Wer sich einen neuen Gaming-Monitor kaufen möchte, legt meist sehr viel wert auf eine hohe Bildwiederholungsrate, schnelle Reaktionszeit und eine Top-Auflösung bei der Auswahl des richtigen Gerätes. Wir haben für Euch hier in unterschiedlichen Größenklassen die passenden Monitore angeschaut und passende Geräte ausgewählt.
Will man ein Display mit einer Reaktionszeit unter vier Millisekunden, bleiben einem nur Monitore mit einem TN-Panel, da die meisten IPS-Panel erst ab einer Reaktionszeit von 4 ms zu haben sind. Somit handelt es sich hier bei allen aufgelisteten Monitoren - bis auf eine Ausnahme -, mit einer Reaktionszeit die kleiner als 4 ms ist, um Displays mit einem TN-Panel. Doch eine geringe Reaktionszeit ist dem einen oder anderen Gamer mittlerweile zu wenig. Daher wird auch viel Wert auf eine hohe Bildwiederholungsfrequenz gelegt, um das „Flimmern” des Bildes zu minimieren. Wem das immer noch nicht genug ist, setzt je nach Grafikkarte, auf einem Monitor mit Free- oder G-Sync. Näheres dazu ist im Abschnitt der Free- bzw. G-Sync-Displays zu finden. Um das Ganze nicht zu sehr ausufern zu lassen, werden nur Monitore ab 27 Zoll betrachtet.
1 : ⚠️ Spiele-Monitore für Einsteiger
LG 27GL63T-B 27-Zoll UltraGear HDR Monitor
LG 27GL63T mit einer Bildschirmdiagonale von 27-Zoll. Er ist höhenverstellbar und besitzt eine Tiltfunktion zum individuellen anpassen der Bildschirmposition zudem kann jedoch mit einer Reaktionszeit von 1 ms, IPS-Panel und mit 144Hz zu einem besonders günstigem Preis punkten.
Die Reaktionszeit eines Monitors gibt an, wie lange ein Pixel benötigt um seine Farbe zu ändern. Je kleiner der Wert ist, desto schneller kann das Bild wechseln, ohne dass das Bild verschwimmt. Also wenn dir nur eine niedrige Reaktionszeit des Panels wichtig ist, sind die folgenden Monitore was für dich.
Wer keinen Schnickschnack benötigt und einen günstigen Spiele-Monitor sucht, dürfte mit dem VL278H von Asus gut bedient sein. Dieser 27-Zoll-Monitor bietet ein FullHD-Display (1920 x 1080, 75Hz) und eine Reaktionszeit von 1 ms. Der Monitor ist allerdings nicht Höhenverstellbar, dafür aber nach oben und unten neigbar und bietet FreeSync.
Soll es eine höhere Auflösung als FullHD sein, dann sollte man einen Blick auf den Iiyama ProLite E2783QSU werfen. Dieser Monitor bietet ein 27 zoll großes WQHD-Display (2560 x 1440) mit 1 ms Reaktionszeit mitsamt FreeSync zu einem attraktiven Preis.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
Modell: | LG 27GL63T-B.AEU |
Panel Technologie: | Full HD IPS Panel |
Auflösung: | 1080p Full HD |
Farben: | Schwarz |
Bildschirmdiagonale: | 27 Zoll |
Displayport: | ✅ DisplayPort 1.4 |
HDMI: | ✅ |
DVI: | ❌ |
USB: | ✅ |
Bildwiederholungsrate: | 144Hz |
höhenverstellbar: | ❌ |
Lautsprecher: | ✅ |
Reaktionszeit: | 5 Milliseconds |
2 : ⚠️ Gaming-Monitore für Profis
Produkt momentan nicht verfügbar
HP hat mit dem Omen X 27 einen ebenfalls sehr überzeugenden Monitor für Spieler im Portfolio. Mit einer Auflösung von 2560 x 1440 bei 240 Hz samt Adaptive-Sync und einfachem HDR hat er zudem Ähnliches zu bieten. Preislich liegt er etwas über dem Gaming-Monitor von AOC.
Ob Free- oder G-Sync, das Prinzip ist im Grunde das gleiche. Durch diese Techniken soll die Bildwiederholungsfrequenz von Monitor und Grafikkarte synchronisiert und so die Vorteile von de- und aktiviertem V-Sync vereint werden. Dies soll Probleme wie Tearing und Stottern des Bildes verhindern. Bei Nvidia nennt sich diese Technik G-Sync und Free-Sync bei AMD. Für die Nutzung von G-Sync ist eine aktuelle GeForce-Grafikkarte und ein Monitor mit G-Sync-Modul nötig. Ebenso verhält es sich bei AMD und Free-Sync, nur das hier natürlich eine moderne AMD-Radeon-Grafikkarte gebraucht wird.
Seit dem Geforce-Treiber Version 417.71 sind nun auch endlich Nvidia-Karten Adaptive Sync kompatibel. Dies bedeutet, dass FreeSync nun auch mit Nvidia-Grafikkarten funktioniert.
AOC bietet mit dem Agon AG322QC4 dem Spieler FreeSync-2-Unterstützung für Nvidia- und AMD-Grafikkarten. Zusätzlich sind bei diesem 31,5''-Gerät mit WQHD-Auflösung eine Bildwiederholungsrate von 144Hz, eine Reaktionszeit von 4 ms dabei und DisplayHDR400 dabei. Auch ansonsten müssen keine Abstriche gemacht werden. Der Monitor ist höhenverstellbar und besitzt sogar einen 2-Port-USB-3.0-Hub.
Gigabyte's Aorus FI27Q-EK hat eine Auflösung von 2560 x 1440 bei 165 Hz und bietet ein äußerst stylisches Design. Er weist eine sehr geringe Pixeldichte mit 157 ppi auf und ist optisch ein Hingucker. Dank G-Sync compatible, schnellem IPS-Panel und hoher Bildwiederholungsrate ein echter Kauftipp.
Samsung setzt beim CL27RG54FQU voll auf Hertz: Denn der Curved-Monitor kommt mit mit satten 240 Hz daher. Zusätzlich darf sich der Käufer über ein ein scharfes VA-Panel mit 4ms Reaktionszeit, FreeSync 2, G-Sync, Augenschonmodus und eine Refresh Rate Optimierung freuen.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
AOC 31,5 Zoll QHD Curved Gaming-Monitor AGON AG322QC4
GIGABYTE AORUS FI27Q-EK Gaming Monitor
Modell: | HP OMEN X 27 240Hz Gaming Display |
Panel Technologie: | LED HDR |
Auflösung: | QHD Wide 1440p |
Farben: | Schwarz |
Bildschirmdiagonale: | 27 Zoll |
Displayport: | ✅ |
HDMI: | ✅ |
DVI: | ❌ |
USB: | ✅ |
Bildwiederholungsrate: | 240Hz |
höhenverstellbar: | ✅ |
Lautsprecher: | ✅ |
Reaktionszeit: | 1 ms |
3 : ⚠️ Gaming-Monitore für Vielspieler
Produkt momentan nicht verfügbar
Samsung bringt mit dem C27JG50 etwas mehr Schwung ins Spiel. Dank VA-Panel mit schneller Reaktionszeit, 144 Hz, einem Curved-Display und WQHD-Auflösung bietet der Neuling alles, was das Gamer-Herz begehrt.
Die meisten Monitore arbeiten mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz. Das bedeutet, dass pro Sekunde 60 Bilder angezeigt werden können. Anders als bei den Röhrenmonitoren, wo der Bildschirm kurzzeitig leer ist, werden die Bilder bei einem Flachbildschirm länger angezeigt, wenn die Grafikkarte weniger als 60 Bilder pro Sekunde schafft. Somit gibt es kein Flimmern mehr bei LCD/LED-Monitoren.
Ändert sich nichts am Bildsignal, bleibt das Leuchten des Pixels einfach unverändert. Wem die 60 Hz nicht reichen, der sollte zu 144 Hz oder mehr greifen. Im Grunde waren Monitore mit 120/144 Hz für 3D-Spiele ausgelegt. 3D-Anwendungen benötigen je Auge abwechselnd ein Bild und zwei Mal 60 Hz ergeben nunmal 120 Hz. Mittlerweile hat sich die hohe Bildwiederholungsfrequenz für Gaming-Monitore durchgesetzt. Ambitionierte Gamer empfinden das Spielen mit 144 Hz oder mehr als deutlich angenehmer bzw. flüssiger, aber es gibt auch einige, die keinen Unterschied feststellen können.
Wem die Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hz, 75 Hz oder Ähnlichem zu niedrig ist, findet hier einige Vorschläge.
Der Iiyama G-Master GB2760HSU-B1 bietet FullHD, 1ms Reaktionszeit und Free-Sync-Unterstützung. Zudem gibt es etwaige Einstellmöglichkeiten bezüglich Höhe, Neigung und Drehbarkeit. Für den günstigen Preis von deutlich 300 Euro eine klare Empfehlung
Der LG 27GK750F-B hat fast alles, was man sich wünschen kann: Ein 27-Zoll-Display, Reaktionszeit von 2 ms, Höhenverstellbarkeit, Swivel-, Tilt- und sogar Pivotfunktion. Zusammen mit FullHD-Auflösung (1920 x 1080) bei 240 Hz und einem schlichten Design gibt es diesen Gaming-Monitor zu einem echt günstigen Preis.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
Iiyama 27 Zoll 144Hz G-Master Red Eagle GB2760HSU-B1
LG 27 Zoll Full-HD 240Hz Pro-Gaming Monitor 27GK750F-B
Modell: | Samsung LC27JG50QQU |
Panel Technologie: | ✅ LCD panel |
Auflösung: | QHD Ultra Wide 1440p 2560 x 1440 Pixel |
Farben: | Schwarz |
Bildschirmdiagonale: | 27 Zoll |
Displayport: | ✅ |
HDMI: | ✅ |
DVI: | ❌ |
USB: | ✅ |
Bildwiederholungsrate: | 144 hz |
höhenverstellbar: | ❌ |
Lautsprecher: | ✅ |
Reaktionszeit: | 4 Milliseconds |
Stromverbrauch: | 46 Watt |
4 : ⚠️ Große Gaming-Monitore
Lenovo G34w-10 86,4 cm (34 Zoll, 3440x1440, QHD, 144Hz, matt) Monitor (HDMI, DisplayPort, 4ms Reaktionszeit, AMD Radeon FreeSync) schwarz
Mit 34 Zoll (86,36 cm) in der Diagonale gehört der Lenovo G34w-10 zu den Riesen unter den Gaming-Monitoren. Auch die Ausstattung ist mit Free-Sync und 144-Hz-VA-Panel im 21:9-Format nicht gerade klein geraten.
Darf es nochmals etwas größer sein, könnte der Dell S3220DGF QHD mit satten 31,5 Zoll Diagonale genau der richtige Monitor sein. Er besitzt eine Reaktionszeit von 4 ms, eine Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten und ein blickwinkelgetreues, gebogenes VA-Panel. Weitere Highlights sind HDR400, Free-Sync- und 144-Hz-Support.
Eines der aktuellen Non-Plus-Ultras unter den Riesen-Gaming-Monitoren stellt der LG 34GN850-B dar. Das gebogene IPS-Display mit 1 ms Reaktionszeit bietet eine Auflösung von 3440x1440 im 21:9-Format bei 144 Hz an - inkl. Adaptive-Sync-Unterstützung. Der Preis ist mit knapp unter 1000 Euro gleichermaßen großformatig.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
Dell S3220DGF QHD Curved Gaming
LG UltraGear 34GN850-B UWQHD
Gaming Monitore größer als 27 Zoll im Vergleich
Ein ganz spezielles Format unter den Gaming-Monitoren ist die 49-Zoll Diagonale im 32:9-Format. Dieser Ultrawide-Monitore haben die Breite und Auflösung von zwei nebeneinanderstehenden 24-Zoll-Monitoren - allerdings ohne störende Kanten in der Mitte. Hinzu kommen 1ms Reaktionszeit, HDR und natürlich 144Hz.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
ASUS ROG Strix XG49VQ 49 Zoll Super Ultra-Wide HDR Gaming Monitor
Acer Nitro EI1 EI491CRPbmiiipx 120Hz Curved (UM.SE1EE.P01)
Samsung 49-Zoll 144Hz Curved FreeSync Gaming Monitor C49HG90DMU
49 Zoll Gaming-Monitore im Vergleich
Die derzeit größten Gaming-Monitore sind im 65-Zoll-Format (~164cm in der Diagonale) zu bekommen. Wer sich eine solche "Gaming-Leinwand" ins Wohn- oder Spielzimmer stellen will, muss entsprechend tief in die Tasche greifen. Deutlich günstiger sind Modelle mit 43 Zoll Diagonale.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
ASUS ROG Strix XG438Q HDR-Large-Gaming-Monitor (90LM04U0-B01170)
HP OMEN X Emperium Gaming Monitor (4WY70AA)
ASUS ROG Swift PG65UQ Big Format Gaming Display
Modell: | Lenovo G34w-10 |
Panel Technologie: | AMD FreeSync LED |
Auflösung: | 3440 x 1440 px |
Farben: | Schwarz |
Bildschirmdiagonale: | 34 Zoll |
Displayport: | ✅ |
HDMI: | ✅ |
DVI: | ❌ |
USB: | ❌ |
Bildwiederholungsrate: | 144 Hz |
höhenverstellbar: | ❌ |
Lautsprecher: | ✅ |
Reaktionszeit: | 1 ms |
5 : ⚠️ Gaming-Monitore mit 144 bis 165 Hz
AOC Agon AG271QG 68,58 cm (27 Zoll) schwarz/rot
Der AOC Agon AG271QG hat dank der G-Sync, WQHD-Auflösung (2560 x 1440) und 165 Hz wirklich viel zu bieten. Das vier Millisekunden IPS-Display ist zudem schnell genug für Spiele. In Sachen Ergonomie muss man ebenfalls auf Nichts verzichten: Neben Neigung- und Drehfunktion wird dem Käufer auch Höhenverstellbarkeit (130 mm) und sogar Pivot geboten.
Dass IPS-Displays eine höhere Farbgenauigkeit haben und ein kraftvolleres Bild darstellen können als ein TN-Panel, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auch die Blickwinkelabhängigkeit ist deutlich geringer. Im Umkehrschluss muss man jedoch mit der höheren Reaktionszeit von etwa 4 ms zurechtkommen. Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Gaming-Monitor mit IPS-Panel anzuschaffen, findet hier eine kleine Auswahl.
Der 27-Zöller ASUS VG279Q verfügt über ein FullHD-Display mit 144 Hz und Free-Sync. Trotz IPS-Panels hat er eine Reaktionszeit von nur 1 ms. Preislich gehört er zu den günstigsten Gaming-Monitoren mit IPS-Panel.
Richtig viel Gaming-Monitor gibt es mit dem LC-Power LC-M34-UWQHD-100-C. Der Gaming-Monitor bietet ein VA-Display mit einer Auflösung von 3440x1440, 100Hz und Adaptive-Sync. Weiterhin ist das Display gebogen und hat eine Reaktionszeit von 4ms.
4K & 144Hz? Kein Problem mit diesen Monitoren!
Soll es die 4K-Auflösung mit 144Hz sein, gibt es derzeit nur eine handvoll Monitore, die das bieten können. Preislich sind diese Modelle immer noch sehr hoch angesetzt.
Weitere Monitore dieser Kategorie:
AOC 31,5 Zoll QHD Curved Gaming-Monitor AGON AG322QC4
HP OMEN X 27 240Hz Gaming QHD (6FN07AA)
GIGABYTE AORUS FI27Q-EK Gaming Monitor
Modell: | AOC Agon AG271QG |
Panel Technologie: | LCD IPS Panel |
Auflösung: | QHD Wide 1440p |
Farben: | Schwarz/Rot |
Bildschirmdiagonale: | 27 Zoll |
Displayport: | ✅ |
HDMI: | ✅ |
DVI: | ❌ |
USB: | ✅ |
Bildwiederholungsrate: | 165 Hz |
höhenverstellbar: | ✅ |
Lautsprecher: | ✅ |
Reaktionszeit: | 4 ms |
Kaufberatung
Ein Gaming-Monitor muss im Prinzip nur ein schnelles Panel aufweisen, um das Nachziehen des Bildes zu vermeiden. Aber da beginnt im Grunde schon das Problem. Will man ein Display mit einer Reaktionszeit unter vier Millisekunden, bleiben einem nur Monitore mit einem TN-Panel, da die meisten IPS-Panel erst ab einer Reaktionszeit von 4 ms zu haben sind. Somit handelt es sich hier bei allen aufgelisteten Monitoren - bis auf eine Ausnahme -, mit einer Reaktionszeit die kleiner als 4 ms ist, um Displays mit einem TN-Panel. Doch eine geringe Reaktionszeit ist dem einen oder anderen Gamer mittlerweile zu wenig. Daher wird auch viel Wert auf eine hohe Bildwiederholungsfrequenz gelegt, um das „Flimmern” des Bildes zu minimieren. Wem das immer noch nicht genug ist, setzt je nach Grafikkarte, auf einem Monitor mit Free- oder G-Sync. Näheres dazu ist im Abschnitt der Free- bzw. G-Sync-Displays zu finden. Um das Ganze nicht zu sehr ausufern zu lassen, werden nur Monitore ab 27 Zoll betrachtet.
Fazit
Herzstück eines Gaming-Monitors ist definitiv eine schnelle Reaktionszeit des Panels, doch muss diese nicht unbedingt eine Millisekunde betragen. Ein paar ms mehr sind nicht weiter spürbar und schonen zudem den eigenen Geldbeutel. Ebenfalls ab 1 ms kommen die IPS-Panel mit ins Boot, die farbtechnisch einen deutlichen Vorteil gegenüber den TN-Panels haben und daher eine klare Empfehlung für Gelegenheitsspieler sind, die ihr Augenmerk auf Office und Bild- oder Videobearbeitung haben.
Der Hardwareschotte meint: 144 Hz sind auf jeden Fall zu empfehlen und kostet mittlerweile auch nicht mehr wirklich viel. Wer weniger ausgeben möchte, ist auch mit einem 60- oder 75-Hz-Monitor noch gut bedient. Free- bzw. G-Sync sind durch das Unterbinden von Tearing und Stottern des Bildes auf jeden Fall ein tolles Feature und hebt so sicherlich auch den Spielspaß. Doch für diesen Luxus muss man auch einiges an Geld hinlegen - zumindest bei der Nvidia-Variante. Wohl dem, dem das nichts ausmacht. Alternativ lässt sich auch Adaptive-Sync mit Nvidia-Karten nutzen. Doch letzten Endes muss jeder für sich wissen, welche Features bei einem Gaming-Monitor wichtig sind.
Aktuelle Produkttests, Vergleiche & Kaufberatungen - Die besten Produkte 2024
Über Toponlinefunde.de
Willkommen bei Toponlinefunde.de! Du bist hier genau richtig, wenn Du auf der Suche nach den besten Produkten bist. Wir sind ein Team von Experten, das ständig auf der Suche nach den neuesten und besten Produkten auf dem Markt ist.
Unsere Experten nehmen sich die Zeit, Produkte zu recherchieren, zu vergleichen und ausgewählte Produkte sorgfältig zu testen, damit wir Dir die besten Empfehlungen geben können. Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, die richtige Entscheidung zu treffen, insbesondere wenn es so viele Optionen gibt. Deshalb möchten wir Dir helfen, indem wir Dir alle Informationen zur Verfügung stellen, die Du benötigst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir haben uns auf die Auswahl, den Vergleich und den Test von Produkten spezialisiert, damit Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst - den Kauf des perfekten Produkts für Dich. Wir bieten Dir umfassende Vergleichstabellen, ausführliche Produktbewertungen und praktische Tipps, um Dir bei der Auswahl des perfekten Produkts zu helfen.
Wir haben uns auf die Auswahl, den Vergleich und den Test von Produkten spezialisiert, damit Du Dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst - den Kauf des perfekten Produkts für Dich. Wir bieten Dir umfassende Vergleichstabellen, ausführliche Produktbewertungen und praktische Tipps, um Dir bei der Auswahl des perfekten Produkts zu helfen.
Wir wollen Dir eine nahtlose und stressfreie Erfahrung bieten, wenn es um den Kauf von Produkten geht. Wir möchten, dass Du die beste Kaufentscheidung triffst und dabei auch noch Zeit und Geld sparst.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir verlinken auch zu ausgewählten Shops und Partnern wo wir ggf. eine Vergütung erhalten. Unsere Produktbewertungen bleiben jedoch objektiv. Die angezeigten Preise (inkl. MwSt, ggf. zuzügl. Versand), Verfügbarkeit und Lieferbedingungen können sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Vielen Dank, dass Du uns besucht hast! Wir hoffen, dass Du die Informationen auf unserer Webseite nützlich findest und freuen uns darauf, Dir dabei zu helfen, das beste Produkt für Deine Bedürfnisse zu finden.
FAQ's
F1. Wie erfolgt die Produktauswahl bei Toponlinefunde.de?
F2. Wie bewerten wir die vorgestellten Produkte?
F3.Ich habe ein Produkt das nicht in Eurem Vergleich drin ist, was kann ich tun?
F4.Wie oft werden die Produktbewertungen aktualisiert?
F5.Wie wird sichergestellt, dass die Bewertungen objektiv sind und nicht durch Sponsoring beeinflusst werden?